BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
BDO Online Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
19 november feiertag

Ist der 19. November ein Feiertag in Deutschland?

in Bundesweit
Lesedauer: 14 min.

Wussten Sie, dass der 19. November im Jahr 2025 tatsächlich ein Feiertag ist, während er im Jahr 2024 lediglich ein gewöhnlicher Tag bleibt? Trotz dieser Signifikanz ist der 19. November kein bundesweit anerkannter Feiertag in Deutschland.

Ich bin ein Mitglied des Redaktionsteams von Stadt-Regional.de und freue mich, Ihnen detaillierte Einblicke in die Besonderheiten und Regelungen rund um diesen Tag zu geben. Der 19. November ist in diversen Kontexten besonders bedeutend. Betrachtet man zum Beispiel den Buß- und Bettag, der auf den Mittwoch zwischen dem 16. und 22. November fällt, wird deutlich, dass dieser frohgemut begangen wird, jedoch nur in Sachsen gesetzlicher Feiertag ist.

Interessanterweise wurde der Buß- und Bettag im Jahr 1995 als gesetzlicher Feiertag in Deutschland, außer in Sachsen, abgeschafft. Somit hat dieser Gedenktag weiterhin eine besondere Rolle, insbesondere im sächsischen Raum.

Hier auf Stadt-Regional.de möchten wir Ihnen nicht nur die Geschichte und moderne Praxis dieses Gedenktag näherbringen, sondern Ihnen auch praktische Informationen für das Jahr 2024 und 2025 an die Hand geben.

Ist der 19. November ein Feiertag in den Bundesländern?

Am 19. November 2025 wird der Buß- und Bettag in Sachsen als gesetzlicher Feiertag gefeiert. In allen anderen Bundesländern Deutschlands wurde dieser Feiertag bereits 1994 abgeschafft. Dennoch bleibt der 19. November in Bayern ein schulfreier Tag, auch wenn er kein gesetzlicher Feiertag ist.

Interessanterweise zahlen Arbeitnehmer in Sachsen 0,5 % ihres Brutto-Gehalts mehr in die Pflegeversicherung als Ausgleich für diesen Feiertag. Dies macht den 19. November zu einem einzigartigen Tag in der deutschen Feiertagslandschaft, insbesondere in Sachsen, wo über drei Viertel der Bevölkerung konfessionslos sind.

Ähnliche Artikel

Motivation

Motivation: So steigerst du deine tägliche Antriebskraft

25. April 2025
Die Metamorphose des Bankwesens: Wenn Bits und Bytes auf Bankgeschäfte treffen

Die Metamorphose des Bankwesens: Wenn Bits und Bytes auf Bankgeschäfte treffen

31. Januar 2025

Ein historischer Rückblick zeigt, dass der Buß- und Bettag erstmals 1532 von der protestantischen Kirche in Straßburg eingeführt wurde, um den Türkenkriegen zu begegnen. 1934 wurde der Feiertag auf den letzten Mittwoch des Kirchenjahres vereinheitlicht.

Bundesland Gesetzlicher Feiertag Anmerkungen
Sachsen Ja Arbeitnehmer zahlen 0,5 % mehr in die Pflegeversicherung
Bayern Nein Schulfreier Tag
Andere Bundesländer Nein Normaler Arbeitstag

Während in Sachsen der Buß- und Bettag am 19. November 2024 und 2025 als gesetzlicher Feiertag begangen wird, bleibt dieser Tag in den meisten anderen Bundesländern Deutschlands ein regulärer Arbeitstag ohne besondere Feiertagsregelungen.

Buß- und Bettag: Bedeutung und Geschichte

Der Buß- und Bettag hat seine Wurzeln in der Antike und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Tag für Besinnung und Buße im evangelischen Glauben. Ursprünglich variabel gefeiert, wurde die Festlegung auf den Mittwoch vor dem Totensonntag am Ende des 19. Jahrhunderts etabliert. Ab 1934 war der Buß- und Bettag ein einheitlicher Feiertag in Deutschland. Trotz seiner Abschaffung 1994 in ganz Deutschland außer in Sachsen, bleibt seine Bedeutung in der evangelischen Kirche erhalten. In Bayern wird er als schulfrei, aber nicht arbeitsfrei, begangen.

Ursprung und Entwicklung des Buß- und Bettags

Die Geschichte des Buß- und Bettags reicht weit zurück. Bereits 1852 beschloss die Eisenacher Evangelische Kirchenkonferenz den Mittwoch vor dem Totensonntag als gemeinsamen Buß- und Bettag der deutschen Länder. Auch die Bedeutung und Tradition des Buß- und Bettags haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Im Jahr 1878 gab es beispielsweise in 28 deutschen Ländern insgesamt 47 Bußtage an 24 unterschiedlichen Tagen. Erst im Jahr 1934 wurde er durch das »Reichsgesetz über die Feiertage« zum gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland erklärt. In der DDR feierte man ihn bis 1966 als arbeitsfreien Feiertag. Nach der Wiedervereinigung übernahmen alle neuen Bundesländer den Buß- und Bettag als Feiertag, bis er 1994 abgeschafft wurde, außer im Freistaat Sachsen.

Moderne Praxis in Deutschland

Heute wird der Buß- und Bettag unterschiedlich in Deutschland praktiziert. In Bayern ist es ein schulfrei, aber nicht arbeitsfrei Tag. Kinder haben schulfrei, was dazu führt, dass viele Eltern einen Urlaubstag nehmen müssen. Von besonderer Bedeutung bleibt der Buß- und Bettag in der evangelischen Kirche, die weiterhin Kampagnen startete, um der Bedeutung und Tradition des Tages auch nach seiner Abschaffung als Feiertag einen Raum zu geben. Seit 1996 führt beispielsweise die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck eine Kampagne durch, um auf den Buß- und Bettag aufmerksam zu machen. Besonders im Jahr 2020 wurde unter dem Motto „Zukunft offen“ eine Themenkampagne gestartet.

19 November Feiertag: Regelungen und Festlegungen

Am 19. November 2025 fällt der Buß- und Bettag, ein bedeutender evangelischer Feiertag, ausschließlich in Sachsen als offizieller Feiertag. 1995 wurde der Buß- und Bettag in Deutschland abgeschafft, außer in Sachsen, um die Finanzierung der Pflegeversicherung zu sichern. Dies führt zu Ungleichheiten hinsichtlich freier Tage in den einzelnen Bundesländern.

Der Buß- und Bettag liegt immer am Mittwoch vor dem Totensonntag, der selbst am letzten Sonntag vor dem ersten Advent ist. Hier einige interessante Datum des Buß- und Bettags:

  • Buß- und Bettag 2023: 22. November
  • Buß- und Bettag 2024: 20. November
  • Buß- und Bettag 2025: 19. November
  • Buß- und Bettag 2026: 18. November

Besondere Feiertagsregelungen gelten in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt: Beispielsweise gibt es Schließzeiten für Discos und Tanzlokale. In Bayern ist der Buß- und Bettag ein Schultag frei für Kinder, während Lehrer einen Weiterbildungstag absolvieren müssen. In Berlin haben evangelische Schulkinder keine Unterrichtspflicht an diesem Tag.

Bundesland Regelung
Sachsen Gesetzlicher Feiertag
Bayern Schulfrei für Kinder, Lehrer arbeiten
Berlin Keine Pflicht für evangelische Kinder
Baden-Württemberg Schließzeiten für Discos
Sachsen-Anhalt Besondere Vorschriften

Es ist wichtig zu beachten, wie verschieden die Schulferien und Feiertagsregelungen in Deutschland sein können und wie sie Einfluss auf das tägliche Leben nehmen. Abhängig vom Datum liegt der 19. November oft in einer Zeit, wo unterschiedliche kulturelle und religiöse Beobachtungen stattfinden. Die richtige Planung erfordert ein gutes Verständnis dieser Regelungen.

Kalenderansicht für den 19. November 2024 und 2025

Der 19. November bietet interessante Einblicke in die Kalender der Jahre 2024 und 2025. Während dieser Tag in beiden Jahren unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen auf das tägliche Leben hat, bleibt er ein Fokuspunkt für viele Menschen in Deutschland.

November 2024

Im Jahr 2024 fällt der 19. November auf einen Dienstag. Es ist kein bekannter Feiertag an diesem Datum, aber dennoch gibt es einige Besonderheiten. An diesem Tag haben 2,8 Millionen Menschen (3,49% der Bevölkerung) frei, vor allem weil die Ferienzeit in Schleswig-Holstein beginnt. Insgesamt gibt es im Kalenderjahr 2024 in Baden-Württemberg 251 Arbeitstage, in Sachsen-Anhalt 252 Arbeitstage und in Bayern 11 gesetzliche Feiertage ohne Mariä Himmelfahrt. Auch die Sommerzeit endet in diesem Jahr am 31. März.

November 2025

Im Jahr 2025 fällt der 19. November auf einen Mittwoch und ist in Sachsen als Buß- und Bettag anerkannt. Dies führt dazu, dass viele Menschen in diesem Bundesland einen freien Tag genießen können. Darüber hinaus haben an diesem Tag 4,5 Millionen Menschen (5,64% der Bevölkerung) aufgrund der Schulferien in Schleswig-Holstein und Hamburg frei. Im Kalenderjahr 2025 hat Deutschland insgesamt 365 Tage und die Sommerzeit endet am 30. März.

Jahr Datum Wochentag Details
2024 19. November Dienstag Kein Feiertag, Start der Schulferien in Schleswig-Holstein
2025 19. November Mittwoch Buß- und Bettag in Sachsen, Schulferien in Schleswig-Holstein und Hamburg

Die unterschiedlichen Regelungen und Ferientermine in den Kalendern der Jahre 2024 und 2025 bieten wertvolle Einblicke in die Organisation von Arbeitstagen und Feiertagen in Deutschland. Dieser Überblick soll Ihnen helfen, Ihre Planungen für die kommenden Jahre besser zu gestalten und dabei die spezifischen regionalen Besonderheiten zu berücksichtigen.

Sind Schulen und Geschäfte am 19. November geöffnet?

Am 19. November 2024 sind die Ladenöffnungszeiten und der Schulbetrieb in den meisten Bundesländern Deutschlands regulär. Schulen werden wie gewohnt geöffnet sein, da es kein gesetzlicher Feiertag ist.

Im Jahr 2025 könnte es in Sachsen jedoch zu Abweichungen kommen. Wegen des Buß- und Bettags am 19. November 2025 bleiben die Schulen geschlossen, was bedeutet, dass die Schüler an diesem Tag schulfrei haben. In Bayern ist am Buß- und Bettag ebenfalls schulfrei, jedoch gelten dort regulär die üblichen Ladenöffnungszeiten für Geschäfte, die geöffnet bleiben werden.

Bundesland Schulöffnung am 19. November 2024 Schulöffnung am 19. November 2025 Ladenöffnungszeiten am 19. November 2024 Ladenöffnungszeiten am 19. November 2025
Sachsen Geöffnet Geschlossen Geöffnet Geöffnet
Bayern Geöffnet Geschlossen Geöffnet Geöffnet
Andere Bundesländer Geöffnet Geöffnet Geöffnet Geöffnet

In sämtlichen übrigen Bundesländern Deutschlands werden für den 19. November die gewohnten Ladenöffnungszeiten beibehalten. Ungeachtet dessen bleibt es ratsam, sich aufgrund regionaler Sonderregelungen stets bei den lokalen Behörden oder Schulen zu informieren.

Veranstaltungen und Gedenktage am 19. November

Obwohl der 19. November kein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es dennoch zahlreiche regional und lokal bedeutende Veranstaltungen und Gedenktage. Diese vielfältigen Veranstaltungen und kulturellen Beobachtungen bieten eine reiche Gelegenheit, die lokalen Traditionen zu würdigen und neue Einblicke in die Geschichte und Kultur verschiedener Regionen zu gewinnen.

Regionale und lokale Veranstaltungen

In vielen Bundesländern finden am 19. November spezielle Veranstaltungen statt. In Sachsen haben religiöse Beobachtungen zum Buß- und Bettag besondere Bedeutung. Der „Tag des Deutschen Schlagers“ wird seit 2009 gefeiert und ist ein Highlight für viele Musikliebhaber. Der Weltreligionstag, der seit 1950 international begangen wird, dient dazu, die Bedeutung verschiedener Religionen und den interreligiösen Dialog zu fördern. Weitere Gedenktage wie der Welt-Lepra-Tag oder der Internationaler Jogginghosentag, der erstmals 2009 gefeiert wurde, zeigen die Vielfalt der kulturellen Beobachtungen.

Kulturelle und religiöse Beobachtungen

Vielfältige kulturelle und religiöse Beobachtungen prägen ebenfalls den 19. November. Zu den markanten Gedenktagen gehört der Weltknuddeltag oder Weltkuscheltag, der 1986 eingeführt wurde. Der Weltkrebstag, der seit 2006 begangen wird, erinnert an die Wichtigkeit der Krebsprävention und -forschung. In Bayern wird der 19. November oft im Zusammenhang mit dem Totensonntag gefeiert, einem Tag, an dem vielerorts Gedenkveranstaltungen stattfinden. Diese Tage dienen dazu, die kulturellen Wurzeln und Traditionen der Regionen zu pflegen und ein Bewusstsein für historische und religiöse Ereignisse zu schaffen.

Gedenktag Einführungsjahr
Weltreligionstag 1950
Welt-Lepra-Tag 1954
Weltknuddeltag 1986
Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit 2021
Tag der Republik in Tschechien und der Slowakei 1993
Internationaler Jogginghosentag 2009
Tag des Deutschen Schlagers 2009
Weltkrebstag 2006

Sternzeichen und astronomische Daten für den 19. November

Personen, die am 19. November geboren sind, haben das Sternzeichen Skorpion. Dieses Sternzeichen ist bekannt für seine Entschlossenheit und Leidenschaft. Wenn wir den 19. November im Jahr 2024 und 2025 betrachten, sind einige interessante astronomische Ereignisse zu berücksichtigen.

Am 19. November 2024 wird der Sonnenaufgang um 07:54 Uhr und der Sonnenuntergang um 16:16 Uhr erwartet. Im Jahr 2025 sind die Zeiten leicht unterschiedlich, mit einem Sonnenaufgang um 07:55 Uhr und einem Sonnenuntergang um 16:15 Uhr.

Zusätzlich zu diesen täglichen astronomischen Daten gibt es im November mehrere bemerkenswerte Meteorschauer:

  • Der Orionid-Meteorstrom ist vom 2. Oktober bis zum 7. November sichtbar, mit der stärksten Aktivität in der Nacht des 22. Oktobers.
  • Der Leoniden-Meteorstrom tritt jährlich im November auf, mit der höchsten meteorischen Aktivität in der Nacht des 18. November 2024.

Diese gigantischen Naturereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit für Sternengucker und Astronomie-Enthusiasten, den Nachthimmel zu erkunden und faszinierende astronomische Daten zu beobachten. Die Bedingungen rund um den Neumond bieten meist die besten Möglichkeiten, um Planeten und Sterne zu erkennen.

Historische Bedeutung des 19. November in Deutschland

Der 19. November trägt eine besondere historische Bedeutung in Deutschland, angereichert durch verschiedene geschichtliche Ereignisse und kulturelle Attraktionen. Obwohl dieser Tag nicht als nationaler Feiertag anerkannt ist, hat er auf regionaler und lokaler Ebene unterschiedliche Einflüsse.

Historische Ereignisse am 19. November

Ein bedeutendes historisches Ereignis, das mit dem 19. November verknüpft ist, ist der Volkstrauertag, der immer zwei Wochen vor dem ersten Advent begangen wird. Dieser Gedenktag, der 1919 erstmals vorgeschlagen und 1922 zum ersten Mal im Reichstag begangen wurde, erinnert an die Opfer beider Weltkriege. Seit 1952 hat er wieder den Status eines gesetzlichen Gedenktages und gilt als „Stiller Feiertag“ mit besonderen Einschränkungen im Alltag.

Ein weiterer historisch bedeutender Tag in Deutschland ist der Buß- und Bettag. Dieser wurde am Mittwoch, den 19. November 1969, als gesetzlicher Feiertag in allen 11 Bundesländern anerkannt. Allerdings wurde dieser Feiertag 1995 in den meisten Bundesländern abgeschafft, ohne den Status in Sachsen zu verlieren. Der Buß- und Bettag, tief verwurzelt in der protestantischen Tradition und beeinflusst durch Martin Luther, bleibt ein Tag der persönlichen Reflexion und Reue vor Gott.

„Der Buß- und Bettag wurde als ein wichtiger Tag der Umkehr und des Gebets in der evangelischen Kirche etabliert und hat seinen Platz im kirchlichen Kalender bewahrt.“

Der 19. November ist auch der Internationale Männertag, der seit 1999 in verschiedenen Ländern weltweit begangen wird, darunter Deutschland. Ziel ist es, den positiven Beitrag von Männern in der Gesellschaft hervorzuheben und auf gesundheitliche und soziale Herausforderungen aufmerksam zu machen.

Ereignis Jahr Bedeutung
Volkstrauertag 1952 wieder eingeführt Gedenken an die Opfer der Weltkriege
Buß- und Bettag 1969 als Feiertag in allen Bundesländern Tag der Umkehr und des Gebets in der evangelischen Kirche
Internationaler Männertag 1999 eingeführt Feiern männlicher Vorbilder und Hervorheben von Männergesundheit
Movember Wohltätigkeitsveranstaltung seit 2004 Spenden zur Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs

Diese geschichtlichen Ereignisse unterstreichen die historische Bedeutung des 19. November in Deutschland. Jede dieser Episoden trägt zur reichhaltigen Geschichte des Landes bei und bietet einzigartige Perspektiven und Traditionen.

Schulfrei und Arbeitsfreie Tage rund um den 19. November

Der Buß- und Bettag, der auf den 19. November 2025 fällt, gewährt in Sachsen schulfrei und arbeitsfreie Tage. Jedoch sind die Feiertagsregelungen in Bayern unterschiedlich. Schüler haben schulfrei, aber Lehrer müssen zur Arbeit. In den übrigen Bundesländern gibt es rund um diesen Tag keine außergewöhnlichen Feiertagsregelungen für schul- oder arbeitsfreie Tage.

schulfrei

Hier sind einige der wichtigsten staatlichen Feiertage in Deutschland 2025, die schulfrei und arbeitsfrei bieten:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar
  • Karfreitag: Freitag, 18. April
  • Ostermontag: Montag, 21. April
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai
  • Pfingstmontag: Montag, 9. Juni
  • Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 3. Oktober
  • 1. Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember
  • 2. Weihnachtstag: Freitag, 26. Dezember

Es ist wichtig zu beachten, dass am 24. Dezember (Heiligabend) und am 31. Dezember (Silvester) keine gesetzlichen Feiertage sind. Strategisches Planen von Urlaubstagen rund um diese Feiertage kann zu längeren Freizeitabschnitten führen.

Zum Beispiel können Arbeitnehmer zwei Tage rund um Neujahr frei nehmen und somit fünf Tage am Stück frei haben. Durch die Kombination von Osternferien mit zusätzlichen Urlaubstagen kann man 17 Tage Urlaub mit nur acht Urlaubstagen genießen. Ebenso könnte man im Jahr 2024 die Weihnachtsferien nutzen, um bis zu 16 Tage frei zu bekommen, indem man nur fünf Urlaubstage nimmt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 19. November in Deutschland in den meisten Bundesländern kein gesetzlicher Feiertag ist. Ausnahmen bilden jedoch besondere regionale Regelungen wie in Sachsen, wo der Buß- und Bettag traditionell gefeiert wird. Dies bedeutet, dass Schüler und Arbeiter in diesem Bundesland möglicherweise einen freien Tag genießen können, während in anderen Bundesländern eine normale Arbeitswoche gilt. In Bayern gibt es ebenfalls schulfreie Tage im November, die jedoch nicht immer auf den 19. November fallen.

Ein Blick auf den Kalender zeigt, dass der November verschiedene wichtige religiöse und kulturelle Feiertage umfasst. Dazu gehören Allerheiligen am 1. November, Weltmännertag am 3. November, Martinstag am 11. November, Buß- und Bettag am 16. November und der 1. Advent am 27. November. Diese Feiertage prägen das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Deutschland und bieten Gelegenheiten zur Reflexion und Gemeinschaft.

Am 19. November wird weltweit auch der Internationale Männertag begangen, der sich auf die Gesundheit von Männern und deren Wohlbefinden konzentriert. Ein weiteres bedeutendes Datum im November ist der Volkstrauertag, der als stiller Gedenktag zu Ehren der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft geprägt ist. Insgesamt bietet der November eine Fülle von Feierlichkeiten und Gedenkmomenten, die durch verschiedene regionale und kulturelle Traditionen bereichert werden.

Für alle, die sich über diesbezügliche Feiertagsinformation informieren möchten, ist es ratsam, sowohl die bundesweiten als auch die lokalen Regelungen zu beachten. Zusammenfassung und genaue Kenntnis der regionalen Gepflogenheiten helfen dabei, die eigene Planung optimal zu gestalten, sei es im Hinblick auf schulfreie Tage oder geschlossene Geschäfte.

FAQ

Ist der 19. November ein Feiertag in Deutschland?

Nein, der 19. November ist in Deutschland kein bundesweit anerkannter Feiertag. In manchen Jahren fällt jedoch der Buß- und Bettag auf diesen Tag, was in Sachsen zu einem gesetzlichen Feiertag führt.

Ist der 19. November ein Feiertag in den Bundesländern?

Der 19. November ist nur in besonderen Fällen und ausschließlich in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag, wenn er mit dem Buß- und Bettag zusammenfällt. In anderen Bundesländern wie Bayern kann an diesem Tag schulfrei sein, aber es ist kein gesetzlicher Feiertag.

Was ist der Ursprung und die Entwicklung des Buß- und Bettags?

Der Buß- und Bettag hat seine Wurzeln in der Antike und wurde über Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Tag der Besinnung und Buße im evangelischen Glauben. Er wurde im 19. Jahrhundert auf den Mittwoch vor dem Totensonntag festgelegt und 1934 als einheitlicher Feiertag in Deutschland etabliert.

Wie wird der Buß- und Bettag heutzutage in Deutschland praktiziert?

Der Buß- und Bettag ist heutzutage nur noch in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern ist dieser Tag schulfrei, allerdings nicht arbeitsfrei. In anderen Bundesländern wird er nicht als offizieller Feiertag begangen.

Wie sind die Feiertagsregelungen und -festlegungen am 19. November?

An den meisten Orten ist der 19. November ein normaler Arbeitstag ohne besondere Feiertagsregelungen. In Sachsen ist der 19. November 2025 ein gesetzlicher Feiertag (Buß- und Bettag). In Bayern haben Schüler an diesem Tag schulfrei, aber es ist kein arbeitsfreier Tag.

Wie ist der Status des 19. November 2024?

Der 19. November 2024 fällt auf einen Dienstag und ist kein bekannter Feiertag. Daher gelten an diesem Tag die regulären Arbeits- und Schulzeiten.

Was gilt für den 19. November 2025?

Der 19. November 2025 fällt auf einen Mittwoch und ist in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag (Buß- und Bettag). In Bayern ist dieser Tag schulfrei, aber nicht arbeitsfrei, und in den übrigen Bundesländern gelten die regulären Öffnungszeiten.

Sind Schulen und Geschäfte am 19. November geöffnet?

Am 19. November 2024 sind Schulen und Geschäfte regulär geöffnet, da es kein Feiertag ist. Am 19. November 2025 können in Sachsen Schulen und einige Geschäfte geschlossen sein, während in anderen Bundesländern wie Bayern nur die Schulen, jedoch nicht die Geschäfte geschlossen sind.

Welche regionalen und lokalen Veranstaltungen gibt es am 19. November?

Obwohl der 19. November kein gesetzlicher Feiertag ist, können regionale oder lokale Gedenktage und Veranstaltungen stattfinden. Kulturelle und religiöse Beobachtungen variieren je nach Bundesland und Region.

Welche kulturellen und religiösen Beobachtungen gibt es?

In Sachsen ist der 19. November 2025 der Buß- und Bettag, an dem religiöse Beobachtungen stattfinden. An anderen Orten können kulturelle und religiöse Veranstaltungen ebenfalls am 19. November stattfinden, die je nach Region unterschiedlich ausfallen.

Was ist das Sternzeichen und die astronomischen Daten für den 19. November?

Personen, die am 19. November geboren sind, haben das Sternzeichen Skorpion. Am 19. November 2024 ist in Deutschland der Sonnenaufgang um 07:54 Uhr und der Sonnenuntergang um 16:16 Uhr.

Welche historischen Ereignisse fanden am 19. November statt?

Der 19. November ist in Deutschland nicht mit spezifischen nationalen Feiertagen verbunden, dennoch könnte der Tag auf lokaler oder regionaler Ebene historische Bedeutung haben.

Gibt es schulfrei und arbeitsfreie Tage rund um den 19. November?

In Sachsen ist der 19. November 2025 wegen des Buß- und Bettags ein schul- und arbeitsfreier Tag. In Bayern haben Schüler an diesem Tag schulfrei, während Lehrkräfte einen Weiterbildungstag abhalten. In den übrigen Bundesländern gibt es keine außergewöhnlichen Regelungen rund um den 19. November.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Feiertage
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

11. September Feiertag – Bedeutung & Hintergründe

Nächster Artikel

8. Dezember Feiertag: Bedeutung & Bräuche

Ähnliche Beiträge

Motivation

Motivation: So steigerst du deine tägliche Antriebskraft

von Redaktionsteam
25. April 2025
0

Wussten Sie, dass nur 8% der Menschen ihre Jahresziele erreichen? Als Teil des Gedankenportal.de Redaktionsteams beschäftige ich mich mit Motivation. Ich erforsche, wie Menschen Antrieb entwickeln können. In unserer Welt 2025 ist Motivation sehr wichtig. Sie hilft uns, erfolgreich zu sein. Antrieb zu steigern, ist eine Fähigkeit, die man lernen kann. Motivation ist mehr als ein Gefühl. Es ist ein Werkzeug, das man trainieren kann. Es macht einen großen Unterschied, ob im Job, bei Projekten oder persönlichen Zielen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Motivation steigern kannst. Du lernst, wie du deine Ziele mit Energie und Begeisterung erreichen kannst. Warum Motivation im Jahr 2025 entscheidend ist Die Arbeitswelt verändert sich schnell. Deine Leistungsbereitschaft wird sehr wichtig. Im Jahr 2025 musst du viel Zielstrebigkeit zeigen, um erfolgreich zu sein. Unsere Gesellschaft ändert sich stark. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und flexible Jobs prägen den Alltag. Wenn du motiviert bist, wirst du beruflich erfolgreich. Die Rolle der Motivation in unserer modernen Gesellschaft Motivation ist mehr als ein Wort. Sie treibt uns an, Herausforderungen zu überwinden. In Zeiten schneller Veränderungen zeigt deine Zielstrebigkeit, wie gut du dich anpasst. Digitale Kompetenzen werden wichtiger Lebenslanges Lernen wird zur Norm Flexible Arbeitsmodelle erfordern Eigeninitiative Aktuelle Trends und Entwicklungen Technologie verändert unsere Motivation. KI-Coaching-Tools und Virtual-Reality-Trainings helfen, dich zu motivieren. Motivationstrend Bedeutung 2025 KI-gestütztes Coaching Individuelle Motivationsstrategie Virtual Reality Training Zielvisualisierung und Kompetenzentwicklung...

Die Metamorphose des Bankwesens: Wenn Bits und Bytes auf Bankgeschäfte treffen

Die Metamorphose des Bankwesens: Wenn Bits und Bytes auf Bankgeschäfte treffen

von Sebastian
31. Januar 2025
0

In der schnelllebigen Finanzwelt von heute weht ein frischer Wind durch die verstaubten Hallen traditioneller Geldinstitute. Das Online-Banking hat sich...

Ferienhaus Dänemark

Ferienhaus Dänemark: Jetzt online buchen und Rabatte sichern

von Redaktionsteam
26. November 2024
0

Dänemark ist ein beliebtes Reiseziel für viele Urlauber, die die atemberaubende Natur, die charmanten Städte und die entspannte Lebensart genießen...

Hausbaufirma

Die Rolle einer Hausbaufirma: Was Du wissen musst

von Redaktionsteam
19. November 2024
0

Die Entscheidung, ein Haus zu bauen, gehört zu den wichtigsten Lebensprojekten. Dabei spielt die Wahl der richtigen Hausbaufirma eine entscheidende...

Weitere laden
Nächster Artikel
8 dezember feiertag

8. Dezember Feiertag: Bedeutung & Bräuche

Terrassenüberdachung in Köln

Terrassenüberdachung in Köln: So gestaltest Du Deine Traumterrasse

19. Mai 2025
Photovoltaik Solaranlage Nutzung

Photovoltaik Tipps: Solaranlage optimal nutzen

14. Mai 2025
Herrenjeans

Welche Herrenjeans passt zu mir?

9. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Immobilien
  • Ratgeber
  • Unternehmen
Terrassenüberdachung in Köln
Ratgeber

Terrassenüberdachung in Köln: So gestaltest Du Deine Traumterrasse

19. Mai 2025
Photovoltaik Solaranlage Nutzung
Ratgeber

Photovoltaik Tipps: Solaranlage optimal nutzen

14. Mai 2025
Herrenjeans
Unternehmen

Welche Herrenjeans passt zu mir?

9. Mai 2025
Geschenkideen
Ratgeber

Geschenkideen für jedes Budget: Von günstig bis luxuriös

8. Mai 2025
Online Casino Spielautomaten und digitale Trends in Deutschland
Allgemein

Technologische Fortschritte im Online-Glücksspiel: Was jeder Spieler im Jahr 2025 wissen sollte

2. Mai 2025
Wie die beste Online-Spielothek die Freizeittrends in Deutschland prägt
Ratgeber

Wie die beste Online-Spielothek die Freizeittrends in Deutschland prägt

12. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien

© 2024 All Rights Reserved