Je nach Branche, Region und Rechtsform müssen Unternehmen in Deutschland verschiedene Anforderungen erfüllen. Das ist wichtig, um Kunden und Geschäftspartnern Sicherheit zu bieten, die eigene Firmenreputation zu schützen und um gewisse Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Doch welche Punkte sind maßgeblich, um als Unternehmen bestehen zu können?
Von rechtlichen Anforderungen bis zu steuerlichen Aspekten: Das müssen Unternehmen beachten
Unternehmen, die in Deutschland Waren vertreiben oder Dienstleistungen anbieten, müssen ein Gewerbe anmelden. Das ist bei der zuständigen Behörde möglich, die sämtliche Unterlagen an die Industrie- und Handelskammer weiterleitet. Nebenbei ist es auch nötig, eine spezielle Rechtsform zu beachten. Kleine Unternehmen unterscheiden sich deshalb im Namen oft von Großkonzernen. Handelt es sich bei einem großen Unternehmen um eine GmbH oder eine AG, müssen diese Unternehmensformen zusätzlich im Handelsregister eingetragen werden. Ebenso sind Gesellschaftsverträge wie Kapitalgesellschaften oder Personengesellschaften zu bestimmen – doch hierbei handelt es sich nur um die rechtlichen Anforderungen. Unternehmen haben oftmals noch viele weitere Punkte im Geschäftsalltag zu berücksichtigen.
Viele Unternehmen müssen sich neben dem steuerlichen Recht auch an den Verbraucherschutz sowie das Wettbewerbsrecht halten. Deshalb orientieren sie sich nicht nur an korrekten Preisangaben, sondern arbeiten auch mit speziellen Industriewaagen von Kern & Sohn. Diese helfen bei Präzisionsmessungen und sorgen dafür, dass Waren und Rohstoffe in gewünschten Einheiten zur Verfügung gestellt werden können. Das ist nicht nur im Industriebereich, sondern auch in der Lebensmittelbranche, in der Pharmazeutik und im Chemiebereich maßgeblich. Zertifizierte Waagen unterstützen somit diverse Unternehmen, sich an die gesetzlichen Anforderungen zu halten und Preise sowie Steuern gewissenhaft zu ermitteln.
Was müssen Unternehmen hinsichtlich des Steuer- und Arbeitsrechts bedenken?
Ein Unternehmen, das am Handel teilnimmt, wird auch Rechnungen ausstellen und erhalten. Dazu ist es wichtig, eine Steuernummer beim zuständigen Finanzamt zu beantragen und zu erhalten. Die meisten Unternehmen müssen zudem Umsatzsteuer abführen und regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt vornehmen. Das alles ist für eine ordnungsgemäße und dem Vorschriften entsprechende Buchhaltung nötig. Die Vorschriften sind im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenverordnung festgesetzt. Unternehmen sollten deshalb eng mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, um alle wichtigen Richtlinien einhalten zu können.
Doch nicht nur das Steuerrecht ist zu beherzigen, sondern auch das Arbeitsrecht. Die meisten Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter. Diese erhalten einen rechtssicheren Arbeitsvertrag und einen regelmäßigen Lohn. Die Lohnabrechnung enthält jedoch nicht nur den Verdienst – es ist ebenso nötig, die Sozialabgaben oder Lohnsteuer zu bedenken. Hinsichtlich des Arbeitsschutzes sind Unternehmen verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Arbeitszeiten und Pausen einzuhalten. Ein Betriebsrat kommt in diesen Fällen für Arbeitnehmer zum Einsatz und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter und Unternehmen.
Ebenso sind Schutzvorschriften einzuhalten. Jedes Unternehmen hat Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren auszuschließen. In jedem Betrieb gibt es in diesem Rahmen nicht nur Fort- und Weiterbildungen, sondern auch Erste-Hilfe-Vorkehrungen, um die eigenen Mitarbeiter zu schützen.
Hinweis: Die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften ist für jedes Unternehmen wichtig. Sind Lücken erkennbar, kann das bei Unternehmensprüfungen zu Sanktionen und Bußgeldern führen.
Jedes Unternehmen, das erfolgreich am Markt und am Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte jedoch nicht nur die Gesetze bedenken. Es muss häufig auch spezielle Lizenzen und Genehmigungen anfordern. Das ist vor allem für Unternehmen, die im Gastgewerbe oder im Gesundheitswesen tätig sind, nötig. Auch Umweltvorschriften gilt es einzuhalten, für Firmen, die mit chemischen Stoffen oder Abfällen arbeiten. Wer an alle Punkte denkt, kann das eigene Unternehmen erfolgreich ausbauen und Erfolge sowie Umsätze generieren.