BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
BDO Online Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
Feste oder lose Zahnspange

Feste oder lose Zahnspange? So findest du die beste Lösung

in Ratgeber
Lesedauer: 5 min.

Wer eine Zahnkorrektur benötigt, steht oft vor der Entscheidung: feste oder lose Zahnspange? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Doch welche ist die richtige Wahl? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Schwere der Zahnfehlstellung, Tragekomfort und Kosten.

Als erfahrener Kieferorthopäde München helfen wir dir, die beste Entscheidung für deine Zahngesundheit zu treffen. In diesem Artikel erfährst du alles über feste und lose Zahnspangen, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die Kosten.

1. Was ist eine feste Zahnspange?

Eine feste Zahnspange besteht aus kleinen Brackets, die auf die Zähne geklebt und durch einen Draht miteinander verbunden werden. Dieser Draht wird regelmäßig nachgezogen, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen.

1.1 Bestandteile einer festen Zahnspange

  • Brackets: Metall- oder Keramikplättchen, die auf die Zähne geklebt werden
  • Bögen: Metallbögen, die durch die Brackets verlaufen und Druck auf die Zähne ausüben
  • Gummis oder Drahtligaturen: Halten den Draht an den Brackets fest
  • Zusätzliche Elemente: Elastische Gummizüge oder Federn zur Korrektur des Bisses

1.2 Vorteile einer festen Zahnspange

  • Effektive Korrektur selbst bei starken Zahnfehlstellungen
  • Permanente Wirkung ohne Eigeninitiative
  • Kürzere Behandlungsdauer im Vergleich zu losen Spangen

1.3 Nachteile einer festen Zahnspange

  • Erschwerte Mundhygiene, da sich Essensreste zwischen den Brackets festsetzen können
  • Anfangs Druckgefühl oder Schmerzen nach Anpassungen
  • Sichtbarkeit, insbesondere bei Metallbrackets

2. Was ist eine lose Zahnspange?

Eine lose Zahnspange kann herausgenommen werden und besteht meist aus einer Kunststoffbasis mit Metallklammern oder Drähten. Sie wird individuell angefertigt und regelmäßig angepasst.

2.1 Typen loser Zahnspangen

  • Aktive Platten: Wirken gezielt auf einzelne Zähne
  • Funktionskieferorthopädische Geräte: Fördern das Kieferwachstum bei Kindern
  • Aligner (z. B. Invisalign): Durchsichtige Kunststoffschienen zur Korrektur leichter Fehlstellungen

2.2 Vorteile einer losen Zahnspange

  • Herausnehmbar, daher einfacher beim Essen und Zähneputzen
  • Bessere Mundhygiene als bei einer festen Zahnspange
  • Angenehmer zu tragen, da kein dauerhafter Druck entsteht

2.3 Nachteile einer losen Zahnspange

  • Weniger effektiv bei starken Fehlstellungen
  • Erfordert Disziplin, da sie täglich ausreichend lange getragen werden muss
  • Kann beim Sprechen anfangs stören

3. Feste oder lose Zahnspange für Kinder?

Kinder erhalten oft eine lose Zahnspange, insbesondere wenn das Kieferwachstum beeinflusst werden soll. In vielen Fällen wird später auf eine feste Zahnspange umgestellt.

3.1 Wann ist eine lose Zahnspange für Kinder sinnvoll?

  • Bei leichteren Zahnfehlstellungen
  • Zur Korrektur von Kieferfehlstellungen
  • Wenn die bleibenden Zähne noch nicht vollständig durchgebrochen sind

3.2 Wann ist eine feste Zahnspange besser für Kinder?

  • Bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen
  • Wenn eine schnellere Behandlung gewünscht ist
  • Wenn die Tragezeit einer losen Spange nicht zuverlässig eingehalten wird

4. Welche Zahnspange ist besser für Erwachsene?

Erwachsene haben oft andere Anforderungen an eine Zahnkorrektur. Die Entscheidung zwischen fester und loser Zahnspange hängt hier stark von ästhetischen und praktischen Aspekten ab.

Ähnliche Artikel

Checkliste für den Messestand

Checkliste für den Messestand: Was in Deutschland wirklich zählt – und was oft vergessen wird

30. Juni 2025
professionelle Malerarbeiten Hamburg

Darauf kommt es bei professionellen Malerarbeiten wirklich an

27. Juni 2025

4.1 Aligner als Alternative für Erwachsene

Viele Erwachsene bevorzugen unsichtbare Lösungen wie Aligner (z. B. Invisalign). Diese durchsichtigen Kunststoffschienen sind herausnehmbar und unauffällig.

Vorteile von Alignern:

  • Kaum sichtbar
  • Keine Einschränkungen beim Essen
  • Angenehmer zu tragen als feste Zahnspangen

Nachteile von Alignern:

  • Teurer als feste Zahnspangen
  • Erfordert konsequentes Tragen (22 Stunden pro Tag)

Feste Zahnspangen mit Keramikbrackets oder Lingualtechnik (auf der Zahninnenseite) sind ebenfalls gute Alternativen für Erwachsene, die eine diskrete Behandlung wünschen.

5. Kosten: Feste vs. Lose Zahnspange

Die Kosten für eine Zahnspange hängen von der Art der Spange, der Behandlungsdauer und der Schwere der Fehlstellung ab.

5.1 Kostenübersicht

Zahnspange Kostenbereich
Lose Zahnspange 500 – 2.500 €
Feste Zahnspange (Metall) 2.500 – 6.000 €
Feste Zahnspange (Keramik) 3.500 – 7.000 €
Aligner (Invisalign) 3.000 – 7.500 €

5.2 Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

  • Kinder & Jugendliche: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten oft teilweise oder komplett
  • Erwachsene: Meist Selbstzahler, außer bei schweren Kieferfehlstellungen

Private Krankenkassen bieten oft bessere Kostenübernahmen für Erwachsene an.

6. Entscheidungshilfe: Welche Zahnspange passt zu dir?

Kriterium Feste Zahnspange Lose Zahnspange
Effektivität Sehr hoch Mittel
Tragekomfort Eingeschränkt Hoch
Sichtbarkeit Sichtbar (außer Lingualspange) Weniger sichtbar
Zahnpflege Aufwändig Einfach
Kosten Mittel bis hoch Günstiger

Empfehlung:

  • Kinder: Lose Zahnspange für frühe Korrekturen, feste Zahnspange bei größeren Fehlstellungen
  • Jugendliche: Meist feste Zahnspange
  • Erwachsene: Aligner oder feste Zahnspange mit ästhetischen Brackets

Fazit

Die Wahl zwischen fester und loser Zahnspange hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Feste Zahnspangen sind effektiver und oft schneller, während lose Zahnspangen mehr Flexibilität bieten. Aligner sind eine beliebte Option für Erwachsene, da sie unsichtbar und herausnehmbar sind.

Ein Termin bei einem Kieferorthopäden München hilft dir, die beste Wahl für dein perfektes Lächeln zu treffen.

FAQs

Wie lange dauert eine Zahnspangenbehandlung?
Je nach Fehlstellung 1,5 bis 3 Jahre.

Welche Zahnspange ist schmerzfreier?
Lose Zahnspangen sind angenehmer, aber feste Zahnspangen korrigieren schneller.

Sind Aligner genauso gut wie feste Zahnspangen?
Für leichte bis mittlere Korrekturen ja, bei starken Fehlstellungen ist eine feste Zahnspange besser.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Ein reibungsloser Übergang: Essenzielle Tipps für einen stressfreien Büroumzug in Berlin

Nächster Artikel

Vom Büro bis zur Gala: Smaragdringe für jeden Anlass

Ähnliche Beiträge

Checkliste für den Messestand

Checkliste für den Messestand: Was in Deutschland wirklich zählt – und was oft vergessen wird

von Redaktionsteam
30. Juni 2025
0

Der Erfolg eines Messeauftritts in Deutschland hängt von einer präzisen Messevorbereitung ab. Ein gut geplanter Messestand kann entscheidend sein, um...

professionelle Malerarbeiten Hamburg

Darauf kommt es bei professionellen Malerarbeiten wirklich an

von Redaktion
27. Juni 2025
0

Moderne Malerarbeiten Hamburg gehen weit über einfache Wandanstriche hinaus. Sie umfassen komplexe Sanierungsmaßnahmen, Wärmedämmungen und spezialisierte Beschichtungstechniken. Diese Vielfalt erfordert...

Solarförderung Gesetz 2025 Änderungen

Gesetzesänderungen 2025: Das müssen Betreiber beachten

von Redaktion
20. Juni 2025
0

Das Jahr 2025 bringt wichtige Neuerungen für Betreiber von Solaranlagen und Photovoltaikanlagen in Deutschland. Zahlreiche neue Vorschriften treten in Kraft...

Zaun

Der perfekte Zaun für Dein Zuhause: Sicherheit und Stil mit einem Doppelstabmattenzaun

von Redaktionsteam
7. Juli 2025
0

Ein Zaun ist mehr als nur eine Grenze für Dein Grundstück – er bietet Sicherheit, schützt Deine Privatsphäre und setzt...

Weitere laden
Nächster Artikel
Smaragdringe für jeden Anlass

Vom Büro bis zur Gala: Smaragdringe für jeden Anlass

Hausverwaltung

Für wen eignet sich eine Hausverwaltung?

7. Juli 2025
Checkliste für den Messestand

Checkliste für den Messestand: Was in Deutschland wirklich zählt – und was oft vergessen wird

30. Juni 2025
Stopfen

Weshalb wird das Stopfen von Zigaretten immer beliebter?

30. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Immobilien
  • Ratgeber
  • Unternehmen
Hausverwaltung
Immobilien

Für wen eignet sich eine Hausverwaltung?

7. Juli 2025
Checkliste für den Messestand
Ratgeber

Checkliste für den Messestand: Was in Deutschland wirklich zählt – und was oft vergessen wird

30. Juni 2025
Stopfen
Allgemein

Weshalb wird das Stopfen von Zigaretten immer beliebter?

30. Juni 2025
professionelle Malerarbeiten Hamburg
Ratgeber

Darauf kommt es bei professionellen Malerarbeiten wirklich an

27. Juni 2025
Solarförderung Gesetz 2025 Änderungen
Ratgeber

Gesetzesänderungen 2025: Das müssen Betreiber beachten

20. Juni 2025
Immobilie
Immobilien

Immobilie privat verkaufen – So klappt es auch ohne Makler

19. Juni 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien

© 2025 All Rights Reserved