BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
BDO Online Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
BDO Online Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
Onlineshopbetreiber

Onlineshopbetreiber: Viele Fallstricke in Sachen Buchhaltung

in Ratgeber
Lesedauer: 3 min.

Der Onlinehandel boomt und sowohl Unternehmen als auch kleinere Shopbetreiber können von der steigenden Nachfrage profitieren. Um langfristig im Onlinehandel erfolgreich zu sein, ist es aber nicht nur wichtig, Kunden einen modernen Shop anzubieten und sich durch Marketing-Maßnahmen gegenüber Konkurrenten und Mitbewerbern zu behaupten, sondern vor allem auch rechtliche Vorschriften einhalten, um negative Konsequenzen zu vermeiden. Was sollte in diesem Zusammenhang beim Thema Buchhaltung unbedingt beachtet werden?

Fallstricke von Beginn an vermeiden

Wer einen Onlineshop betreibt, muss in Sachen Buchhaltung und damit verbundenen Vorschriften eine ganze Menge beachten, um im gesetzlichen Rahmen zu bleiben. Obwohl es zunächst einmal so aussehen mag, dass sich der stationäre und der Onlinehandel nicht großartig voneinander unterscheiden, was die Buchhaltung betrifft, lauern tatsächlich einige Fallstricke im Onlinehandel, deren sich jeder Shopbetreiber bewusst sein sollte. Beim Onlinehandel handelt es sich rechtlich gesehen um eine Form des Fernabsatzes, weshalb auch spezielle Regelungen herrschen.

So werden Online-Kunden beispielsweise erweiterte Rechte, wie etwa verlängerte Widerrufsfristen eingeräumt und Händlern zusätzliche Pflichten auferlegt. Eine professionelle rechtliche Erstberatung ist daher vor dem Einstieg in die Welt des Onlinehandels sehr zu empfehlen.

Unterschiede zum stationären Handel in der Buchhaltung

Eine der größten Herausforderungen im Onlinehandel liegt in der großen Anzahl an Transaktionen, die je nach Größe des Onlineshops schnell in die Hunderte pro Tag gehen können. Jede einzelne dieser Transaktionen muss dabei vorschriftsmäßig im DATEV Buchhaltungssystem gebucht werden, was manuell ab einer bestimmten Shopgröße gar nicht mehr möglich ist.

Mit modernen Shopsystemen, wie beispielsweise Shopify, lassen sich allerdings zahlreiche Prozesse automatisieren, was die Buchhaltung enorm vereinfacht. Darüber hinaus ist es möglich, einen Shopify Shop mit einer Buchhaltungssoftware zu verknüpfen, wodurch die Bestelldaten an die Software exportiert werden und im DATEV-Format automatisiert direkt zu einem Steuerberater gesendet werden können. Buchhaltungssoftware unterstützt Onlinehändler, indem sie die einzelnen Abrechnungsberichte in Einzeltransaktionen aufsplittet, wodurch folgende Posten zur Verfügung stehen:

– Zahlungseingänge von Endkunden

Ähnliche Artikel

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

1. September 2025
Wellensittich Pflege Anfänger

Wellensittich Haltung: Tipps für Einsteiger

26. August 2025

– Rückerstattungen an Endkunden

– einzelne Gebühren von Zahlungsanbietern

– Sondertransaktionen

– Auszahlungensbeträge auf dem Konto des Shopbetreibers

Details dazu und wie sich dadurch enorm viel Zeit- und Arbeitsaufwand sparen lässt, erfährt man im Blog von eBakery.

Einnahmenüberschussrechnung oder doppelte Buchführung?

Jeder Shopbetreiber ist selbstverständlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Buchhaltung verantwortlich, Fehler können schnell Nachzahlungen oder auch Bußgelder mit sich bringen. Daher ist es für jeden Onlineshopbetreiber unabhängig von der Größe wichtig, genau zu erörtern, wie die Buchhaltung organisiert wird, welche Arten von Einnahmen und Ausgaben anfallen, wie mit Abschreibungen umgegangen wird, wie die Belege sortiert bzw. elektronisch verarbeitet werden und wie die Buchhaltung auf Fehler überprüft werden soll.

Während kleinere Onlinehändler in der Regel die vereinfachte Form der Buchhaltung nutzen können (Einnahmenüberschussrechnung), müssen Betreiber von Onlineshops, deren Umsatz mehr als 500.000 Euro beträgt, eine Bilanz erstellen und sind der doppelten Buchhaltung verpflichtet. Spätestens bei Umsätzen in der Größenordnung ist ein auf Onlinehandel spezialisierter Steuerberater in der Regel unverzichtbar, um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Unabhängig von der gewählten Form der Buchhaltung gilt immer die Belegpflicht, die besagt, dass keine Buchung ohne einen entsprechenden Beleg (Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen, Kontoauszüge) getätigt werden darf. Weitere Belegarten, die für den Onlinehandel relevant sind, sind Gutschriften, Kreditkartenbewegungen und Lohn- bzw. Gehaltsabrechnungen.

Besonderheiten der Rechnungsstellung im Onlinehandel

Die Angaben, die Onlineshopbetreiber auf ihren Rechnungen machen müssen, kann sehr komplex sein und ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Für den Fall, dass Produkte auch nicht EU-Länder verkauft werden sollen, ist beispielsweise eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in der Rechnungsstellung Pflicht. Jetzt wird es kompliziert: Für den Fall, dass die Ware aus einem Lager im Ausland versendet wird, etwa weil man die Logistik auslagert oder auch ein Dropshipping Business verfolgt, muss auf der Rechnung der Umsatzsteuersatz des jeweiligen Landes angegeben werden, aus welchem die Wahre verschickt wurde.

Fazit

Während kleinere Shopbetreiber möglicherweise noch ohne eine professionelle Unterstützung auskommen, zeigen die oben genannten Aspekte, dass es durchaus sinnvoll ist, von Beginn an mit einem auf Onlinehandel spezialisierten Steuerberater zusammenzuarbeiten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und jederzeit auf der sicheren Seite zu sein. Gerade wenn man Handel über nationale und internationale Grenzen hinaus betreibt, ist fachkundige und kompetente Unterstützung eine große Hilfe. Es empfiehlt sich, sich diesbezüglich über die individuellen Herausforderungen und Ansprüche für den eigenen Onlinehandel beraten zu lassen. Da sich die Regeln und Vorschriften auch immer mal wieder ändern können, sollte man das Thema verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Schnarchen verstehen: Ursachen, Risiken und Lösungen

Nächster Artikel

Einbruchschutz für Unternehmen: Tipps & Lösungen

Ähnliche Beiträge

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

von Redaktionsteam
1. September 2025
0

Die richtige Ölauswahl entscheidet maßgeblich über die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. Moderne Antriebseinheiten stellen heute höchste Ansprüche an ihre...

Wellensittich Pflege Anfänger

Wellensittich Haltung: Tipps für Einsteiger

von Redaktion
26. August 2025
0

Diese farbenfrohen australischen Papageien erobern seit Jahrzehnten die Herzen von Vogelliebhabern weltweit. Ihre lebhafte Art und ihr geselliges Wesen machen...

Lagercontainer Vergleich zwischen Miete und Kauf

Lagercontainer mieten oder kaufen – ein Vergleich

von Redaktion
24. August 2025
0

Die Entscheidung zwischen Miete und Kauf von Containern stellt viele Unternehmen und Privatpersonen vor eine wichtige Wahl. Ob für die...

besondere Online Shops für Geschenke

So finden Sie besondere Online-Geschenkshops

von Redaktion
22. August 2025
0

Die Suche nach dem perfekten Geschenk wird immer schwieriger. Mainstream-Anbieter bieten oft nur Standard-Produkte ohne persönliche Note. Viele Menschen suchen...

Weitere laden
Nächster Artikel
Einbruchschutz für Unternehmen

Einbruchschutz für Unternehmen: Tipps & Lösungen

Kreativer Beruf Mode Designstudio

Kreativer Beruf Mode: Wege und Chancen für Talente

2. September 2025
Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

1. September 2025
Beauftragung

Welche 5 Fehler sollten Sie bei der Beauftragung einer Abbruchfirma in Remscheid vermeiden?

1. September 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Immobilien
  • Ratgeber
  • Unternehmen
Kreativer Beruf Mode Designstudio
Allgemein

Kreativer Beruf Mode: Wege und Chancen für Talente

2. September 2025
Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt
Ratgeber

Worauf es bei der Wahl des richtigen Motoröls ankommt

1. September 2025
Beauftragung
Unternehmen

Welche 5 Fehler sollten Sie bei der Beauftragung einer Abbruchfirma in Remscheid vermeiden?

1. September 2025
Wellensittich Pflege Anfänger
Ratgeber

Wellensittich Haltung: Tipps für Einsteiger

26. August 2025
Unternehmen
Unternehmen

Wie plant man komplexe Büroumzüge in Berlin? Ein Leitfaden für Unternehmen

26. August 2025
Lagercontainer Vergleich zwischen Miete und Kauf
Ratgeber

Lagercontainer mieten oder kaufen – ein Vergleich

24. August 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
  • Immobilien

© 2025 All Rights Reserved